Aufwachen! Glitzernde rosa Gel-Pads mit sofort belebender Wirkung schenken müden Augen eine erfrischende Portion Feuchtigkeit. Bei nur zweimal wöchentlicher Anwendung für 20 Minuten erleben Sie die Vorteile – ein Grund mehr, hin und wieder eine kleine Auszeit zu nehmen.
Überblick
Mary Kay® Hydrogel Eye Patches Der luxuriös erfrischende Feuchtigkeitskick unterstützt den entspannendsten Teil des Tages: Während der kleinen Beauty-Auszeit entfalten die glitzernden, sichelförmigen Augen-Pads ihre Wirkung. Um das Erscheinungsbild von Schwellungen und müde wirkender Haut zu mildern, können die Pads zweimal pro Woche aufgetragen werden, egal wo man gerade ist. Ob zu Hause, im Flieger oder irgendwo dazwischen – nach ein paar Verwöhnminuten mit den kühlenden Pads kann man sich dem Leben wieder mit aufgeweckten Augen zeigen.
Anwendung
Mary Kay® Hydrogel Eye Patches Die Dose öffnen und das Schutzplättchen entnehmen. Mit dem beiliegenden Minispatel eines der sichelförmigen Pads entnehmen und unter dem Auge auf die saubere Haut legen. Das breitere Ende des Pads zeigt dabei nach außen, das spitz zulaufende Ende zur Nase. Ein zweites Pad entnehmen und unter dem anderen Augen platzieren. Anschließend das Schutzplättchen wieder in die Dose legen und den Deckel fest zuschrauben. In 20 Verwöhnminuten die Vorteile der glitzernden Augen-Pad genießen. Anschließend Pads abnehmen und entsorgen. Produktüberschuss auf der Haut sanft einklopen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung zweimal wöchentlich. Inhaltsstoffe Mary Kay® Hydrogel Eye Patches Glycerin ist dafür bekannt, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und bei Feuchtigkeitsverlust zu helfen. Wirkung Mary Kay® Hydrogel Eye Patches Mary Kay® Hydrogel Eye Patches schenken der zarten Haut um die Augen ihre Vorteile mithilfe von Hydrogel – in einer Gelmatrix suspendiertes Wasser. Die Pads versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und lindern Trockenheitsgefühle. Sie nutzen die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Glycerin und helfen, den Augenbereich sofort belebter wirken zu lassen.
1 Basierend auf Tests mit Bioinstrumenten |
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!